1% des Umsatzes wird gespendet an den Delphinschutz!
0 Einkaufswagen
In den Einkaufswagen
    Sie haben Artikel in Ihrem Warenkorb
    Sie haben 1 Artikel in Ihrem Warenkorb
    Gesamt

    Blog

    4 Indooraktivitäten, die dir die Adventszeit versüßen

    4 Indooraktivitäten, die dir die Adventszeit versüßen

     

    Draußen ist es kalt und grau und der Winterblues ist schon ums Eck! Wir haben heute 4 Tipps für Indooraktivitäten für dich, wie du den Winterblues besiegen kannst. 

    Eatwith - das kulinarische Airbnb

    Lust auf ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art? Über Eatwith me kannst du weltweit Dinnertermine bei Privatpersonen buchen. Diese Option ist vor allem schön, wenn du in eine neue Stadt gezogen bist und noch nicht so viele Leute kennst. Vor allem die Adventszeit macht doch viel mehr Spaß mit anderen als alleine. Hast du dir eine Stadt und einen Termin ausgesucht, kannst du zwischen einer Vielzahl an leckeren Angeboten wählen. Es erscheinen Beschreibungen, Bewertungen und Bilder zu den Gastgebern, den Wohnungen und natürlich auch zu den anstehenden Menüs. Etwas passendes gefunden? Klasse, dann kannst du dich schon mal auf einen tollen Schlemmerabend mit interessanten Leuten freuen! 

    FYNDERY - Auf der Suche nach besonderen Aktivitäten

    Egal ob Yogakurs in besonderer Location, spannende Workshops oder vielfältige Kochkurse. Über Fyndery findest du ganz besondere Aktivitäten die du mit Freunden unternehmen kannst oder als Wertgutschein auch unter den Weihnachtsbaum legen kannst. 

     

    Trampolinpark & More

    Auch im Winter kann man drinnen aktiv sein. Wie wäre es mit einem Ausflug in einen Trampolinpark? In München hat zum Beispiel ganz neu die Maxxarena eröffnet in der du eine große Auswahl an Aktivitäten hast. Maxxarena überrascht mit richtig lustigen Challenges auf allen Ebenen. Da kann man nur auf Regenwetter hoffen! 

    Spieleabend Advanced

    Neu in der Stadt oder einfach Lust auf einen gemütlichen Barabend mal anders? Mit Socialmatch könnt ihr Bar- und Spieleabend super einfach miteinander kombinieren und dabei entspannt neue Leute kennenlernen. Dazu organisiert Socialmatch nicht nur den Abend, sondern hat dazu auch noch ein eigenes Spiel kreiert! Ihr müsst also nichts weiter tun, als euch auf der Website eine Veranstaltung auszusuchen und zu erscheinen. Optimal bei Regenwetter und eine tolle und vor allem lustige Idee, um neue Leute kennenlernen zu können! 

     

    Kakaoschalentee - Etwas “Zeit für mich”!

    Kakaoschalentee - Etwas “Zeit für mich”!

    “Schmeckt wie heiße Schokolade aber hat weniger Kalorien!”


    "Zeit für mich!" So heißt unsere neue lose Teemischung, die durch ihre Geschmacksvielfalt ein absolutes Genusserlebnis bietet. Die sorgfältig ausgewählten Gewürze haben zudem eine positive Wirkung auf deine Stimmung. So wird aus Zeit für mich auch Zeit für andere und Zeit mit seinen Besten! Perfekt für die kalte Jahreszeit!



    Die Mischung macht’s!

    Jeder Tee hat am Ende seinen ganz eigenen Charakter, daher ist es wichtig die Zutaten gut aufeinander abzustimmen. Für die Teemischung “Zeit für mich” wurden daher explizit drei Zutaten ausgewählt. Kakaoschale, Zimtrinde und Ringelblumen

    Sie geben ihn nicht nur seinen einzigartigen Geschmack, sondern harmonisieren genauso gut in ihrer Wirkung.

    Wie ist die Wirkung der Zutaten?

    • Kakaoschalen - ihnen sagt man einen wohltuenden Effekt nach, sie sorgen für Entspannung und schütten ganz wie Schokolade selbst Dopamin und Serotonin aus, welche als Glückshormone bekannt sind.
    • Zimt - wirkt beruhigend als auch stimmungsaufhellend, er reguliert sogar den Blutzucker
    • Ringelblume - ihr wird eine heilende und antibakterielle Wirkung zugeschrieben, Erkältung adé

    Zubereitung - los geht’s!

    Die Zubereitung ist ganz simpel, aber dennoch haben wir hier einen wichtigen Tipp für dich! “Zeit für mich” ist geschmacksintensiv, daher raten wir dir mit einem Teelöffel pro Tasse zu beginnen. Je nachdem mit welcher Geschmacksstärke du deinen Tee am liebsten trinkst, kannst du natürlich selbst entscheiden, wie viel du in dein Teesieb geben möchtest. Lasse ihn ca. 4-6 Minuten ziehen, damit er sich richtig gut entfalten kann. 

    Et voíla, schon kann es mit dem Genuss losgehen!

    Tipp: Mit einem Schluck (veganer) Milch wird der Tee zum Latte! ;)

    Du kannst diesen Tee auch direkt in unserer fancy Teeflasche zubereiten und mitnehmen

    Loser Tee vs Teebeutel

    Dieser Tee kommt lose im Graspapierbeutel. Das ist nachhaltiger als Teebeutel weil weniger Müll anfällt. Außerdem kannst du die Menge ganz nach Wunsch und Bedarf anpassen und der Geschmack ist in der Regel intensiver. 

    Derzeit verkaufen wir diesen Tee auf allen Messen und Märkten. Bald gibt es ihn auch über unseren Online Shop.

    Fancy Trinken on Tour! Messen & Märkte im Herbst 2019

    Fancy Trinken on Tour! Messen & Märkte im Herbst 2019

    Ihr Lieben, wir sind wieder unterwegs, um unsere fancy Trinkflaschen zu euch zu bringen. 

    Hier findet Ihr einen Überblick aller Messen und Märkte, wo ihr uns in den kommenden Wochen findet.

     Datum Stadt Messe/Markt Thema Link zum Event Infos
    26. & 27. Okt München Made in Minga Regionales
    https://madeinminga.de
    Freikarten über Instagram
    https://www.instagram.com/fancytrinken/
    2.&3. Nov Frankfurt Stijl Design Markt Design
    https://stijlmarkt.de
    Freikarten über Instagram
    https://www.instagram.com/fancytrinken/
    2.&3. Nov
    Lindau, Bodensee Heldenmarkt Nachhaltigkeit
    https://www.heldenmarkt.de
    Freikarten über Instagram
    https://www.instagram.com/fancytrinken/
    9.&10. Nov Nürnberg Stijl Design Markt Design
    https://stijlmarkt.de
    Freikarten über Instagram
    https://www.instagram.com/fancytrinken/
    16.&17. Nov München Veggieworld Vegan & Nachhaltiger Lifestyle
    https://veggieworld.de
    22.-24. Nov Stuttgart Veggie & Frei Genuss & Gesundheit
    https://www.messe-stuttgart.de/veggie/
    Freikarten über Instagram
    https://www.instagram.com/fancytrinken/
    23.&24. Nov Frankfurt Autarkia Nachhaltigkeit
    https://autarkia.info
    30. Nov & 01. Dez München Stijl Design Markt Design
    https://stijlmarkt.de
    Freikarten über Instagram
    https://www.instagram.com/fancytrinken/
    30. Nov & 01. Dez
    Hamburg Veggienale & Fairgoods
    Vegan & Nachhaltiger Lifestyle
    https://veggienale.de
    7.&8. Dez Düsseldorf Autarkia Nachhaltigkeit
    https://autarkia.info

     

    Für viele Messen & Märkte verlosen wir ca. 1-2 Wochen vorab Freikarten über unseren Fancy Trinken Instagram Account. Folge uns um auf dem Laufenden zu bleiben.

    Wir freuen uns dich persönlich zu treffen. Bei Fragen und Anregungen schreibe uns gerne unter info@fancytrinken.de

     

     

    Nachhaltig einkaufen

    Nachhaltig einkaufen

    Du bist interessiert an einem nachhaltigen Lebensstil? Das ist manchmal leichter gesagt als getan. Fast täglich kaufen wir irgendwo etwas ein - Krims Krams über Amazon, Lebensmittel im Supermarkt oder neue Kleidung!


    Nachhaltig einkaufen! Ist das nicht viel zu anstrengend und umständlich?


    Als bewusst nachhaltig denkende Person stehst du dabei immer wieder neu vor der Überlegung "Wie kann ich Plastik vermeiden?""Wie ist wohl der CO2-Footprint dieses Produktes?""Wo wird dieses Produkt hergestellt und unter welchen Umständen?".

    Kennst du den Konflikt? "Bestell ich nicht doch die Kleidung im Sale bei einem großen Konzern - heute gibt es doch 20% auf alles und die Lieferung ist auch kostenlos...?" Oder: Ach das bisschen Plastik um die Äpfel macht jetzt auch nichts mehr... ich bin gestresst und will schnell nach der Arbeit den Einkauf erledigt haben....!"


    Nachhaltig einkaufen - super easy und macht dabei noch total viel Spaß!


    Zum Glück gibt es immer mehr Supermärkte und Stores, die dir das nachhaltige Einkaufen leichter machen. Bioläden und Unverpacktläden gibt es mehr und mehr, sogar die Discounter bieten schon viel Obst und Gemüse unverpackt an und immer mehr Menschen steigen auf Mehrwegprodukte wie Trinkflaschen, Jutebeutel und To-Go-Becher um. Auch in der Mode hat sich einiges getan und nachhaltig heißt nicht gleich muffige Filzklamotten. Es gibt viele junge Labels die sich auf nachhaltige Kleidung spezialisiert haben und richtig moderne Produkte anbieten.

    Jetzt liegt es nur noch an dir Gewohnheiten umzustellen und täglich die richtige Entscheidung zu treffen. "Nein!" zu Plastikverpackungen, unnötigem Online Shopping und Kleidung die viel zu billig ist um qualitativ hochwertig sein zu können. Versuch mal wieder mehr die regionalen Shops zu besuchen.

    Wir möchten in diesem Zuge einen Shop vorstellen, der es dir leicht macht nachhaltig einzukaufen



    Nachhaltig einkaufen - so geht's!


    Letzte Woche waren wir zu Besuch bei Fashion & More in Freising und positiv überrascht, was für eine Vielfalt an nachhaltigen Produkten in einem Laden zu finden sind. Schon wen man den Laden betritt liegt Gemütlichkeit und der angenehme Duft und natürlichen Materialien in der Luft.


    Nachhaltige Kleidung

    T-Shirts aus Bio-Baumwolle, Hanf oder Eukalyptus sind nicht nur nachhaltig sondern fühlen sich auch richtig angenehm an und sind durch die hohe Qualität sehr langlebig und robust. Der Stil reicht von Alltagskleidung bis hin zu eleganter Abendmode. Nachhaltige Kleidung kann auch modern und cool sein und muss nicht mehr dem klischeehaften "Öko" entsprechen. All die Fairtrade Produkte gibt es dazu auch noch zu einem richtig fairen Preis. ;)

    Nachhaltige Kosmetik

    Bei Fashion & More gibt es im Bereich "MORE" vor allem einiges an tollen nachhaltigen Kosmetikprodukten. Haarseife, Zahnpastatabs, vegane Schwämme, Bambuszahnbürsten und Deocreme sind nur ein paar Beispiele der großen Vielfalt. Eine Seife riecht besser als die andere und es fällt hier leicht das ganze Badezimmer mit nachhaltigen Produkten auszustatten.

    Nachhaltige Haushaltswaren

    Wer nachhaltig lebt, braucht natürlich auch im Haushalt und für unterwegs Alternativen. Es gibt Brotzeitboxen, Wasserkrüge und natürlich fancy Trinkflaschen. Hier haben auch unsere fancy Trinkflaschen ein zu Hause gefunden. ;)


    & MORE...

    Kleine Pause vom Shopping gefällig? Dann hole dir einen Kaffe, Kombucha oder selbst gebackenen Kuchen und genieße die Ruhe in dem kleinen Garten hinter dem Laden. Wenn das nicht die beste Kombination aus Shoppen, genießen und entdecken ist..... :)

     

    Du kommst aus der Umgebung von München? Dann nutze doch mal die Chance und schau beim Concept Store Fashion & More vorbei und lasse dich inspirieren. Leider ist das nicht der nächste Weg für dich? Dann recherchiere doch mal, ob es auch bei dir in der nähe kleine lokale Läden gibt, die speziell nachhaltige Produkte anbieten. Nachhaltigkeit und Regionalität ist gefragt, dementsprechend wächst das Angebot. Nutze das Angebot und unterstütze regionale Läden, junge Labels und nachhaltige Initiativen.

    Deine Konsumentscheidungen haben Auswirkung auf Mensch und Umwelt. Sei dir dem bewusst!

    Zero-Waste im Schulalltag

    Zero-Waste im Schulalltag

    Schule. Ein Ort, an dem man eigentlich denken würde, dass alles vorbildlich läuft. Aber beim Thema Nachhaltigkeit gibt es einiges zu lernen, sowohl Schüler wie auch Lehrer.

    Schulprojekt "Zero Waste"

    Ich habe mich als Schulprojekt mit dem Thema "Zero Waste – Leben ohne Plastik" beschäftigt und habe versucht so weit wie möglich auf Plastikmüll zu verzichten. Natürlich hat es nicht immer geklappt, aber mit einigen Tipps und Tricks habe ich auch dies schlussendlich geschafft.

    Mir war es sehr wichtig, die Schüler aufzuklären und ein besseres Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen. Es gibt doch keinen besseren Ort für Aufklärung als die Schule, also wieso nicht hier anfangen!

    "Bewusstsein schaffen und aufklären!"



    Wie oft habe ich schon gesehen, dass Schüler ihren Müll auf den Boden geworfen haben, weil ihnen der Weg zum Mülleimer zu weit erschien. Wie oft habe ich gesehen, dass Plastikflaschen und Brottüten überall auf dem Schulhof rum flogen, ohne dass sich jemand dafür verantwortlich fühlte. Damit sollte nun Schluss sein. Ich nahm es mir zur Aufgabe dem ein Ende zu setzen und zu handeln, indem ich dieses Projekt startete.


    Ich beobachtete das Verhalten der Schüler und präsentierte Ihnen am Ende des Jahres bei einem Vortrag, einige Ideen und Tipps, die ich mir überlegt habe. Auch euch möchte ich dazu motivieren einige Veränderungen vorzunehmen, denn nur wir gemeinsam können uns eine bessere Zukunft schaffen. Nur durch Zusammenarbeit kann es funktionieren.

    Tipps und Tricks für einen plastikfreien Schulalltag:

    • Benutze anstelle einer Plastik Trinkflasche eine aus Glas oder Edelstahl. Nicht nur das du sie wieder gut befüllen kannst, sie sieht auch gut aus! ;)
    • Brotdose statt Plastikbeutel. Wer kennt es nicht, das Brot wurde in der Tasche zerquetscht oder in der Tüte ist ein riesiges Loch. Oh Mann, ist das nervig! Mit einer Brotdose kann dir das nicht passieren! Nicht nur das dein Brot heil ankommt, du tust damit auch einiges für die Umwelt.
    • Ein Tipp für die Lehrer: Es muss nicht jedes Blatt 30 mal kopiert werden. Wenn der Schüler seine Materialien vergisst, kann er bei dem Nachbarn hereinschauen oder einfach ein Foto machen! Die Möglichkeit es auf einem Beamer auszustrahlen gibt es natürlich auch. So wird Papier gespart und im Klassenzimmer liegen nicht mehr so viele lose Zettel rum.
    • Mappen aus Papier! Es klingt vielleicht banal, aber wieso sollte man eine Plastikmappe verwenden, wenn man auch eine aus Pappe nehmen kann. Es ist simple, verändert jedoch sehr viel. 
    • Als letztes würde ich euch Buntstifte empfehlen. Mit ihnen kann man ebenso gut unterstreichen wie mit Fineliner oder Textmarkern. Hier ist auch der Vorteil das Sie nicht durchdrücken und man somit den Text auch viel besser lesen kann.

    Jetzt anfangen!

    Natürlich ist das alles erst mal eine Umstellung, aber ich denke das es machbar ist! Ich habe es geschafft und kann nur hoffen, dass es sich jeder zu Herzen nimmt, nicht nur im Schulalltag, sondern auch zu Hause. Es gibt nur eine Erde und genau das sollte uns bewusst sein. Es liegt in unserer Macht was mit ihr passiert und wie die Zukunft aussehen wird. Es ist nie zu spät einen Anfang zu machen!

     

    Wusstest du?
    Der Great Pacific Garbage Patch (ein riesiger Strudel aus Müll) ist mittlerweile größer als Europa und wird auf um die 700.000 bis mehr als 15.000.000 km² geschätzt! Lasst uns endlich aufhören sinnlos Plastik zu verschwenden.


     - Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von Ewa Wagner verfasst, die dieses Projekt an Ihrer Schule in Angriff genommen hat

    Du möchtest auch ein Schulprojekt starten und brauchst Hilfe? Wir unterstützen dich gerne mit Infos und Produkten! Wir freuen uns von dir zu hören! :)